Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

  • (1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen EL Emotional Leadership GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Yvonne Schönau, Hohenzollernring 57, 50672 Köln, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 116525, – Identifikationsnummer DE338521684, hallo@elc-germany.com, 0221-29245039 (nachfolgend „Anbieter“, „Wir“)und dem NutzerInnen („NutzerIn“, „Sie“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des NutzerIn werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Absprachen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.
  • (2) Der NutzerIn ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist UnternehmerIn jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Hierzu gehören auch (beabsichtigte) Nebentätigkeiten, mit denen beabsichtigt ist, Gewinne zu erzielen.
  • (3) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in weitere Sprachen dienen ausschließlich der Information der NutzerInnen. Es gilt im Streitfall ausschließlich und unwiderruflich der deutsche Text als maßgeblich.

§2 Vertragsgegenstand

  • (1) Wir bieten unseren NutzerInnen insbesondere die Teilnahme, Erbringung und Durchführung von Coachings, Seminaren und (Unternehmens-)Beratungsleistungen an – multimedial, videobasiert, telefonisch und auch stationär. Die Coachings- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach Ihrer Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren Angeboten. Zudem halten wir Corporate Workshops & Speaking Keynotes, erstellen und veräußern Hörbücher, Bücher, Workbooks, E-Books und beraten im Bereich des (Online-)Marketings u. a.
  • (2) Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir nicht die Erbringung eines Werkes. Wir können den Erfolg einer (Vermarktungs-)Maßnahme lediglich anhand unserer Erfahrungswerte prognostizieren und geben keine (Erfolgs-)Garantie ab. Den NutzerInnen ist bewusst, dass ein konkreter Erfolg von uns nicht geschuldet wird. Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines bestimmten Erfolgs einer Werbemaßnahme in einem Vertrag gesondert vereinbart, wird diese sonach als erfolgsabhängiger Bonus gezahlt. Ein Anspruch auf Erreichen eines konkreten Erfolgs besteht jedoch, wenn nicht explizit vereinbart, nicht.
  • (3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht uns insbesondere ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
  • (4) Die Mitwirkungspflichten der NutzerInnen ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag/Auftrag.

§3 Vertragsschluss

Unsere Angebote – auch im Internet – sind stets unverbindlich und stellen jeweils lediglich eine Einladung dar, ein Angebot abzugeben, welches wir noch annehmen müssen (sog. Invitatio ad offerendum).

  1. Wir bieten verschiedene Buchungsmöglichkeiten an.

    a) Buchung über die Webseite

    Die Buchung erfolgt unter der URL https://shop.elc-germany.com.

    Die Darstellung von Waren und Dienstleistungen in digitalen Verkaufskanälen wie Onlineshops, der Memberspot-Plattform, Apps, Newslettern und E-Readern dient als virtueller Ausstellungsraum und stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot nach den §§ 145 ff. BGB dar. NutzerInnen haben die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen unverbindlich in den Warenkorb zu legen und ihre Auswahl bis zum Absenden der Bestellung zu bearbeiten oder den Vorgang abzubrechen. Ein verbindliches Vertragsangebot entsteht erst durch das Anklicken des Bestellbuttons, woraufhin der Eingang der Bestellung per E-Mail bestätigt wird. Alle angegebenen Preise im Onlineshop enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusätzlich können Versandkosten anfallen, die beim jeweiligen Angebot ausgewiesen sind. Bei Importen in Länder außerhalb Deutschlands können  Exportbeschränkungen, Einfuhrabgaben oder Steuern anfallen, die von den NutzerInnen zu tragen sind. Es ist ihre Verantwortung, diese ordnungsgemäß abzuführen. Bestellungen können auch über das Kontaktformular per E-Mail aufgegeben werden. Dafür sind der Name, die Anschrift, die Mobilfunknummer und die E-Mail-Adresse der KundInnen notwendig, um eine Rechnung zu erstellen und zu versenden. Der Vertragsschluss erfolgt je nach gewählter Zahlungsart unterschiedlich. Bei Rechnung oder Bankeinzug wird der Vertrag mit Zugang der Versandbestätigung oder der Lieferung der Ware wirksam. Bei digitalen Inhalten oder Event-Angeboten gilt der Vertrag als abgeschlossen, sobald die Kauf- oder Buchungsbestätigung zugestellt und/oder die Inhalte bereitgestellt werden. Bei Vorkasse tritt der Vertrag mit Zugang der Zahlungsaufforderung in Kraft. Bei Zahlung per Kreditkarte oder PayPal kommt der Vertrag durch das Anklicken des Bestellbuttons zustande, sofern die Verfügbarkeit gewährleistet ist. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss erhalten die NutzerInnen eine Rechnung per E-Mail, die als Link zu einem PDF-Dokument versendet wird. Sollte das Kauf- oder Buchungsangebot nicht angenommen werden können, etwa aufgrund von Ausverkauf oder Überschreitung der Teilnehmerzahl, werden die NutzerInnen entsprechend über die Nichtverfügbarkeit informiert und bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Für langfristige oder unbefristete Angebote behalten wir uns das Recht vor, diese kontinuierlich weiterzuentwickeln oder gegebenenfalls einzustellen. NutzerInnen sind für eingestellte Angebote nicht mehr zur Zahlung verpflichtet, und bereits geleistete Zahlungen für den entsprechenden Zeitraum werden anteilig zurückerstattet. Die verfügbaren Zahlungsarten umfassen PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Giropay. Bei sofortiger Zahlung über diese Methoden erhalten die NutzerInnen eine Bestellbestätigung, die als Annahme des Vertragsangebotes gilt. Bei einem Abonnement gilt Folgendes: Den Link zur Verwaltung des Abonnements erhalten die NutzerInnen nach Abschluss des Kaufs per Email von hallo@elc-germany.com mittels getrecharge.com. Der Button “Verwalte dein Abo” führt per Verlinkung zu einer Seite, über die dieZahlungsweise geändert oder auch das Abonnement gekündigt werden kann. Unmittelbar nach dem Absenden der Kündigung erhalten die NutzerInnen von hallo@elc-germany.com mittels rechargeapps.com eine Bestätigungs-Email und die Kündigung wird entsprechend angezeigt. Nach dem kündigungsbedingten Ablauf eines Abonnements steht der Zugang dazu (inkl. der betreffenden Inhalte im Mitgliederbereich) grundsätzlich nicht weiter zur Verfügung.

    b) Buchung über den Anbieter “ablefy“

    Unser ablefy-Onlineshop für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen ist über die URL https://ablefy.com/s/yvonneschoenau erreichbar.

    Die Buchung verläuft wie die Buchung bei unserem eigenen Onlineshop, dargestellt in Punkt § 3

    a) Es ist darauf hinzuweisen, dass der Vertrag aber dennoch zwischen den Parteien entsteht und die NutzerInnen gerade nicht mit „ablefy“ kontrahieren. Sollte ein Abonnement über ablefy abgeschlossen worden sein, hat die Kündigung des Abonnements direkt über ablefy zu erfolgen. Die Zahlungsmöglichkeiten sind identisch zu denen über unsere eigene Website, hinzukommen Mangopay und Lemonway. Sie sind in § 15 dargestellt.

    (2) Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

    a) Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötigen wir von Ihnen folgende Daten:

    E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname: Adressdaten (wegen der Rechnungserstellung); Telefonnummer (für den direkten Kontakt), Geburtsdatum für die Rücktrittsversicherung.

    b) Wir benutzen für einige Produkte/ Seminare die Verkaufsplattform Paypal, ablefy, Stripe oder WooCommerce zur Zahlungsabwicklung und HubSpot als CRM-System. In diesen Fällen, erhalten auch diese Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, um den Auftrag abzuwickeln.

    Die Datenschutzerklärungen finden Sie hier:

    https://www.ionos.de/termsgtc/datenschutzerklaerung

    https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub

    https://stripe.com/de/privacy

    Die Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier:

    https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

    Die Datenschutzerklärungen von ablefy finden Sie hier:

    https://myablefy.com/privacy

c) Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Bei der Bezahlung per Kreditkarte verwenden wir ebenso Ihre Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung.

d) Die von Ihnen mitgeteilten Daten bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese auf der genutzten Plattform selbst löschen bzw. den Anbieter dazu auffordern.

e) Rein grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur im Rahmen unserer steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Pflichten.

f) Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben, sind Sie selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Bitte schicken Sie uns dazu eine E-Mail an hallo@elc-germany.com.

(3) Der Anbieter bietet im Rahmen seiner Live-Seminare einen Vor-Ort-Buchungsservice an. Die Verkaufsstände sind Geschäftsräume des Anbieters.

(4) Nach Buchung einer Leistung des Anbieters wird die volle Gebühr innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig (Vorleistungspflicht).

(5) Zahlt der NutzerIn nicht spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung, kann der Anbieter den NutzerIn einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen und es wird ggf. eine letzte Zahlungsfrist eingeräumt (nicht verpflichtend für den Anbieter, dies ändert auch nichts am Verzug). Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang einem Rechtsanwalt übergeben, dessen gesetzliche Gebühren der NutzerIn zu tragen hat, da diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden des Anbieters darstellen.

(6) Der NutzerIn trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. beim Anbieter innerhalb von 14 Tagen nach dem letzten Kontakt rückfragt, wo z. B. die Rechnung bleibt.

(7) Im Rahmen der Live-Seminare kann eine Teilnahme nur dann gewährleistet werden, wenn der NutzerIn am Veranstaltungstag pünktlich erscheint.

(8) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

§4 Lieferung, Warenverfügbarkeit

  • (1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie maximal 30 Tage.
  • (2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des NutzerIn keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem NutzerIn dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
  • (3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
  • (4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Schweiz.

§5 Event-Angebot

  • 1) Über den Onlineshop werden unter anderem Online-Kurse, Online-Events und unser Coaching- Angebot angeboten (zusammenfassend „Event-Angebot“ genannt). Das Event-Angebot ist grundsätzlich kostenpflichtig und besteht aus einem ausschließlich online stattfindenden Programm, das sich über einen oder mehrere Termine erstreckt (z.B. Sessions, Übungen, Prüfungen, Q&A’s, Vorträge, Workshops, Meditation, Workouts und weitere Inhalte, Beiträge,Specials etc.). Alle Angaben zum Inhalt des jeweiligen Event-Angebots stehen unter dem Vorbehalt, dass wir diese gegebenenfalls in organisatorischer und/oder didaktischer Hinsicht weiterentwickeln, verändern und modifizieren können. Diese Angaben stellen daher keine endgültige oder im Detail festgelegte Programmankündigung dar, sondern eine Vorschau auf den Rahmen des final von uns zusammengestellten Inhalts des jeweiligen Event-Angebots. Wir behalten uns insbesondere das Recht vor, bereits angekündigte Termine aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben (z.B. plötzliche Erkrankung eines Coaches, höhere Gewalt, technische Hindernisse), kurzfristig zu verschieben und/oder angemessene Änderungen vorzunehmen.
  • (2) Das Event-Angebot ist nicht auf bestimmte NutzerInnen individualisiert, sondern richtet sich an eine unbestimmte Vielzahl möglicher TeilnehmerInnen. Wir behalten uns das Recht vor, die maximale Anzahl der teilnehmenden Personen nach eigenem Ermessen zu begrenzen, was bedeutet, dass bestimmte Event-Angebote möglicherweise limitiert oder ausverkauft sein können. Während des Zeitraums des jeweiligen Event-Angebots stehen den NutzerInnen verschiedene Module zur Verfügung, die sie in ihrem eigenen Tempo bis zum Ende des Angebots absolvieren können. Zusätzlich können wir weitere digitale Inhalte bereitstellen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums von den NutzerInnen des betreffenden Event-Angebots online abgerufen werden können.
  • (3) Für die Registrierung als NutzerIn des Event-Angebots ist es erforderlich, dass die NutzerInnen mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind und den AGB sowie unseren Datenschutzbestimmungen aktiv zustimmen. Bei Personen unter 18 Jahren ist die Registrierung und Nutzung des Event- Angebots nur gestattet, wenn die vorherige Zustimmung der gesetzlichen VertreterInnen vorliegt.
  • (4) NutzerInnen haben vor Abschluss ihrer Registrierung die Möglichkeit, die AGB zu lesen, auszudrucken und/oder zu speichern. Durch ihre Registrierung und die Nutzung des Event- Angebots stimmen die NutzerInnen den AGB zu.
  • (5) Die Buchung eines Event-Angebots erfolgt über unsere Website. Dabei wählen die NutzerInnen das jeweilige Event-Angebot aus, geben ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer (optional)) in die entsprechende Eingabemaske ein und drücken auf den Bezahl-Button, um den Zugang zum Event-Angebot zu erwerben. Die NutzerInnen werden anschließend auf den Onlineshop weitergeleitet, wo die Bestellung wie beschrieben abgeschlossen werden kann.

§6 Event-Account für unseren Mitgliederbereich

  • (1) Um das Event-Angebot nutzen zu können, müssen sich NutzerInnen auf unserer Website für unseren Mitgliederbereich (Memberspot) mit einem Account (im Folgenden „Event-Account“) registrieren. Für die Registrierung eines solchen Event-Accounts sind die Angabe einer E-Mail- Adresse, eines Kennworts und eines selbst gewählten Namens (im Folgenden „Anzeigename“) erforderlich. Dabei sind sowohl der eigene Klarname als auch Fantasienamen als Anzeigename zulässig.
  • (2) Der Zugangscode, den die NutzerInnen zur Freischaltung des jeweiligen Event-Angebots in unserem Mitgliederbereich über den Event-Account erhalten, ist personalisiert und ausschließlich für die angemeldeten NutzerInnen vorgesehen. Eine Weitergabe der Zugangsdaten für den Event- Account oder das Event-Angebot ist ohne unsere vorherige ausdrückliche Einwilligung untersagt.
  • (3) Über den Event-Account haben NutzerInnen Zugriff auf spezielle Inhalte, die mit dem erworbenen Event-Angebot verknüpft sind, sowie Zugang zu den entsprechenden Online-Sessions, hochgeladenen Aufzeichnungen vergangener Sessions, Q&A’s, Feeds/Foren und Networking-Möglichkeiten mit anderen NutzerInnen. Bei Bedarf können NutzerInnen über den Event-Account auch Informationen und Materialien hochladen.
  • (4) Wir behalten uns das Recht vor, den Anzeigenamen und/oder den Event-Account jederzeit zu sperren oder zu löschen, insbesondere wenn durch den Anzeigenamen (i) anstößige, beleidigende, hetzerische, diskriminierende, pornografische, sexistische, extremistische oder ähnliche Inhalte/Tendenzen zum Ausdruck kommen, (ii) gegen den Jugendschutz oder sonstige gesetzliche Bestimmungen und/oder behördliche Auflagen verstoßen wird oder (iii) Grund zur Annahme besteht, dass die Rechte Dritter verletzt oder anderweitig beeinträchtigt werden (z.B. unberechtigte Verwendung von Marken-/Firmennamen oder urheberrechtlich geschützten Werken).
  • (5) NutzerInnen sind für jegliche Verwendung ihrer Zugangsdaten und Event-Accounts selbst verantwortlich, einschließlich Handlungen und/oder Erklärungen, die im Rahmen der Teilnahme am Event-Angebot und/oder der sonstigen Nutzung unseres Mitgliederbereichs bzw. unserer Website erfolgen. Die NutzerInnen stellen uns von sämtlichen Forderungen und Ansprüchen Dritter sowie von sämtlichen damit verbundenen Rechtsanwalts- und/oder Gerichtskosten auf RVG- bzw. GKGBasis frei, die sich unmittelbar oder mittelbar aus einer rechtswidrigen und/oder vertragswidrigen Verwendung des Event-Accounts (einschließlich Zugangsdaten) ergeben. Dies gilt nicht, sofern und soweit die betreffenden NutzerInnen nachweisen können, dass sie die rechtswidrige und/oder vertragswidrige Verwendung des Event-Accounts nicht zu vertreten haben. Jegliche Haftung unsererseits aufgrund einer rechtswidrigen und/oder vertragswidrigen Verwendung des Event- Accounts durch NutzerInnen und/oder unbefugte Dritte wird hiermit ausgeschlossen.
  • (6) NutzerInnen sind selbst verantwortlich für die mit der Nutzung unseres Mitgliederbereichs, unserer Website, des Onlineshops und des Event-Accounts verbundenen Internetkosten, einschließlich der Kosten für einen Mobilfunkanbieter bei mobiler Nutzung. NutzerInnen haben keine Ansprüche oder Forderungen bezüglich einer dauerhaften oder „perfekten“ Verfügbarkeit unseres Mitgliederbereichs, unserer Website oder des Onlineshops. Es kann zu technischen Fehlern, Ladezeiten, Serverausfällen, Wartungsarbeiten etc. kommen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen und im üblichen und zumutbaren Rahmen toleriert werden müssen.
  • (7) Soweit Waren und Dienstleistungen im Onlineshop einen „lebenslangen“ Zugriff auf unseren Mitgliederbereich umfassen, bezieht sich „lebenslang“ auf den Zeitraum ab Beginn des betreffenden Angebots bis zu dessen Ende (z.B. solange eine bestimmte Ausbildung oder ein bestimmter Kurs noch andauert) und für die Zeit danach bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir die technische Verfügbarkeit unseres Mitgliederbereichs (bzw. unserer Website und/oder des Onlineshops) dauerhaft einstellen, was wir nach eigenem Ermessen entscheiden können. Wir behalten uns insbesondere das Recht vor, den Zugang zum Mitgliederbereich, zur Website oder zum Onlineshop aufgrund von technischen, betrieblichen oder geschäftlichen Entscheidungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen (z.B. Gesetzesänderungen mit weitreichenden Folgen für unsere Branche), einzuschränken oder einzustellen. NutzerInnen erkennen an, dass der über den Angebotszeitraum hinausgehende „lebenslange“ Zugriff auch unter diesen Umständen eingeschränkt oder beendet werden kann, und dass sie keine Ansprüche aus der eingeschränkten oder eingestellten Verfügbarkeit ableiten können (insbesondere Schadensersatz, Rücktritt etc.).

§7 Interaktive Teilnahme am Event-Angebot & Persönlichkeitsrechte

  • (1) Im Rahmen der Teilnahme am Event-Angebot (z.B. Offline-Event oder Online-Event per Videoschaltung) wird den NutzerInnen möglicherweise die Gelegenheit geboten, mit den Coaches in einen Dialog zu treten oder sich sogar „live“ während des Events coachen zu lassen. Eine solche interaktive Teilnahme ist stets freiwillig und nicht verpflichtend und sollte nur dann in Anspruch genommen werden, wenn sich die NutzerInnen in der Situation wohlfühlen. Andernfalls sollte die interaktive Teilnahme unterlassen oder abgebrochen werden. Dies gilt insbesondere, wenn Ton- und/oder Bildtonaufnahmen des Events gemacht werden (im Folgenden „Event- Aufnahmen“).
  • (2) Soweit durch eine freiwillige interaktive Teilnahme am Event bei den NutzerInnen Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte im Rahmen der Aufzeichnung von Event- Aufnahmen entstehen, räumen sie uns und unseren Rechtsnachfolgern sämtliche dieser Rechte bzw. die Nutzungsrechte daran mit Zustimmung zu diesen AGB exklusiv und räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt in weiter übertragbarer Form ein. Die Nutzungsrechte können auch als einfache Rechte an Dritte vergeben werden. Wir sind insbesondere exklusiv dazu berechtigt, die Event-Aufnahmen weltweit in allen Medien (insbesondere online in Form eines „Video/Audio-on- Demand“-Angebotes) zu nutzen und zu verwerten sowie die Event-Aufnahmen weiter zu lizenzieren. Die interaktiv teilnehmenden NutzerInnen sind einverstanden, dass die Event- Aufnahmen und das zugrunde liegende Aufnahmematerial stets nur im Zusammenhang mit dem betreffenden Event-Angebot mit anderen Bildern, Grafiken, Text, Film, Audio sowie audiovisuellen Medien kombiniert, bearbeitet und verändert werden können.
  • (3) Die interaktiv teilnehmenden NutzerInnen stimmen zudem zu, dass sie an dem Aufnahmematerial der Event-Aufnahmen selbst keinerlei Rechte haben und diese Rechte ausschließlich uns übertragen werden.
  • (4) Die interaktiv teilnehmenden NutzerInnen garantieren, zu der vorstehenden Rechteeinräumung gemäß dieser AGB berechtigt zu sein, und dass unsere Nutzung der Event-Aufnahmen (bzw. die unserer Lizenznehmer und/oder Geschäftspartner) gemäß der uns übertragenen Rechte nicht gegen geltendes Recht und/oder Urheber- oder sonstige Rechte Dritter verstößt.

§8 Inhalte & geistiges Eigentum

  • (1) NutzerInnen sind grundsätzlich allein verantwortlich für sämtliche von ihnen bzw. über ihren Event-Account auf unserer Website verbreiteten Inhalte (im Folgenden „Account-Inhalte“) und müssen sicherstellen, dass diese Inhalte nicht gegen geltendes Recht (insbesondere Jugendschutz und Strafrecht) verstoßen oder unsere Rechte oder die Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Leistungsschutz-, Marken- und Persönlichkeitsrechte) verletzen.
  • (2) NutzerInnen ist bewusst, dass Account-Inhalte über unsere Website möglicherweise einem größeren bzw. unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht werden. Aufgrund der technischen Möglichkeiten zur Speicherung und Vervielfältigung im Medium „Internet“ können einmal verbreitete Inhalte trotz anschließender Löschung nicht ohne Weiteres vollständig aus allen im Internet zugänglichen Quellen entfernt werden. NutzerInnen sind sich dieser Tragweite bewusst und stimmen insbesondere zu, dass es zu einer über unsere Website hinausgehenden und möglicherweise nicht vollständig reversiblen Verbreitung und/oder Speicherung von Account- Inhalten durch Dritte kommen kann. Daher trifft uns keine Pflicht zur Unterbindung oder Rückgängigmachung einer solchen Speicherung.
  • (3) Die den NutzerInnen im Rahmen der Nutzung des Event-Angebots von uns bereitgestellten, zugänglich gemachten oder angezeigten Inhalte (im Folgenden „Event-Inhalte“) unterliegen insbesondere dem deutschen Recht zum Schutz geistigen Eigentums (z.B. Urheber-, Leistungsschutz- und Markenrecht). Jede Nutzung und/oder Verwertung der Event-Inhalte, die über den im Rahmen des Event-Angebots liegenden Zweck hinausgeht, ist grundsätzlich untersagt und bedarf stets unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Dies gilt insbesondere – jedoch nicht ausschließlich – für jede kommerzielle oder nicht-kommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Archivierung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe der Event-Inhalte, z.B. mittels Datenträger, Datenbanken oder anderen elektronischen Medien bzw. Speichermedien und Systemen (z.B. Internet, Webserver etc.).

§9 Distanzierung von Scientology und Sektenwesen

Weder Yvonne Schönau noch ihre MitarbeiterInnen sind nach den Methoden oder Lehren von L. Ron Hubbard, dem Gründer von Scientology, ausgebildet worden. Wir verwenden diese Methoden oder Lehren nicht für die Durchführung unseres Event-Angebots und lehnen sie ausdrücklich ab. Zudem stehen wir in keiner Verbindung zu Sekten oder Religionsgemeinschaften und grenzen uns im Rahmen des Event-Angebots ausdrücklich von allen Aktivitäten ab, die möglicherweise mit solchen Gruppen in Zusammenhang stehen könnten.

§10 Newsletter

Unter der Voraussetzung, dass die NutzerInnen zuvor ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben, behalten wir uns vor, sie in unregelmäßigen Abständen per Newsletter über Neuigkeiten und Änderungen im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen zu informieren. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch der NutzerInnen auf den Erhalt dieser Newsletter. Weitere Informationen zur Bestellung oder Abbestellung des Newsletters sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

§11 Kommerzielle Angebote Dritter

Auf unserer Webseite (inkl. Mitgliederbereich) und der Memberspot-Plattform werben ggf. in den dafür vorgesehenen Bereichen Dritte für ihre Produkte und/oder Dienstleistungen. Solche Werbung findet in der Regel über Hyperlinks statt. Darüber hinaus gibt es ggf. sogenannte „Affiliate Programs“, bei denen NutzerInnen anhand eines Links oder Buttons bei einem Drittanbieter ein Produkt und/oder eine Dienstleistung kaufen können. Sofern und soweit NutzerInnen aufgrund solcher Angebote von Dritten Verträge mit diesen Dritten abschließen, kommt das entsprechende Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen dem jeweiligen Dritten und den betreffenden NutzerInnen zustande und keinesfalls mit uns.

§12 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

§13 Preise, Versandkosten physischer Waren, Vorleistungspflicht

  • (1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich als Bruttopreis, also inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinsichtlich sämtlicher Leistungen des Anbieters besteht, soweit nicht individuell anders schriftlich vereinbart, eine Vorleistungspflicht des NutzerIn.
  • (2) Die entsprechenden Versandkosten physischer Waren werden dem NutzerIn im Bestellformular angegeben und sind vom NutzerIn zu tragen, soweit der NutzerIn nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
  • (3) Der Versand der Ware erfolgt per Paketdienstleister.
  • (4) Hinsichtlich des Versands digitaler Produkte trägt der NutzerIn die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. beim Anbieter rückfragt, wo sein digitales Produkt bleibt.
  • (5) Der NutzerIn hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

§14 Verpflegungspauschale

Im Rahmen der Leistungen des Anbieters fällt regelmäßig eine sog. Verpflegungspauschale in Höhe von bis zu 140 EUR pro Seminartag an. Diese ist nicht im Honorar enthalten und ist vor Ort zu entrichten. Vertragspartner ist im Falle der Durchführung der Maßnahme außerhalb der Geschäftsräume des Anbieters das jeweilige Hotel / die jeweilige Einrichtung – im Übrigen der Anbieter. Je nach gebuchter Leistung werden die Details im jeweiligen Angebot näher geregelt.

§15 Zahlungsmodalitäten

  • (1) Der NutzerIn kann die Zahlung per PayPal, PayPal plus, SOFORT Überweisung, Vorkasse und auf Rechnung vornehmen. Bei Zahlung auf Rechnung, ist der Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. Für Dauervertragsverhältnisse empfehlen wir den Abschluss eines SEPA-Lastschriftmandats. Die Plattform Ablefy bedient sich weiterhin der Zahlungsmöglichkeiten Mangopay sowie Lemonway.
  • (2) Die Zahlungen laufen wie folgt ab:

PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ werden Sie auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach Anmeldung werden Ihre bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal- Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE Kreditkarte: Durch Auswählen dieser Option können Sie mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ Ihre Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird eine Verbindung zum jeweiligen Kreditinstitut hergestellt. Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „ SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen. Loggen Sie sich ein, legitimieren Sie sich und bestätigen Sie die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“. Die Transaktion wird sodann von „SOFORT“ durchgeführt und Ihr Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ können Sie im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen. Mangopay: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Kooperationsbank von Ablefy Mangopay, MANGOPAY S.A. Aktiengesellschaft luxemburgischen Rechts, 10 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg erfolgen. Nutzen Sie als Anbieter dieses Zahlungskonto, werden die von Ihnen bereitgestellten Legitimierungsunterlagen sicher an Mangopay weitergegeben und dort geprüft. Die Nutzungsbedingungen sind einsehbar unter: https://mangopay.com/terms/paymentservices/ payment-services_GERMAN_2024.pdf Lemonway: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Kooperationsbank von Ablefy Lemonway – Lemonway, Complaints Department 14, rue de la Beaune 93100 Montreuil – erfolgen. Der Kontoinhabernachweis für die Stornierung einer Überweisung im Rahmen der Zahlungsart Vorkasse wird ebenfalls zur Prüfung und Freischaltung an Lemonway weitergegeben. Die Nutzungsbedingungen sind einsehbar unter https://production-lemonway-medias.s3.eu-west- 3.amazonaws.com/3_LEMONWAY_Terms_Conditions_DE_2022_6e29f3acf5.pdf

  • (3) Der NutzerIn kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
  • (4) Auf explizite Nachfrage des NutzerIn besteht die Möglichkeit, um eine Ratenzahlungsvereinbarung zu bitten. Im Falle des Einverständnisses des Anbieters ist sodann der in Rechnung gestellte Betrag in drei aufeinander folgenden monatlichen Raten zu je 1/3 spätestens zum 01. des Monats zu zahlen. Alternativ kann eine individuelle Zahlungsweise vereinbart werden. Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort fällig.
  • (5) Im Falle einer Rücklastschrift insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung sind die dadurch entstehenden Bankgebühren vom NutzerIn zu begleichen.
  • (6) Wie bereits unter § 6) beschrieben besteht eine Vorleistungspflicht hinsichtlich des jeweiligen Honorars.

§16 Sachmängelgewährleistung, Garantie

  • (1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
  • (2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

§16a Widerrufsrecht für Verbraucher

  • (1) Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der in § 16b aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
  • (2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag bei Beratungen, Seminaren und Ausbildungen ist in dem Moment abgeschlossen, in dem Sie die Bestätigung der Buchung Ihrer Beratung/Ihrer Ausbildung/ Ihres Seminares durch uns erhalten. Sie können innerhalb von 14 Tagen Ihre Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des entsprechenden Formulars, s.u., genügt.
  • (3) Bei physischen Produkten beginnt die Widerrufsfrist immer bei Erhalt der Ware durch Sie oder Erhalt bei einer Person, die Sie berechtigt haben. Ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht bei Produkten, die eine feste Versiegelung vorweisen- sobald die Versiegelung beschädigt wurde.
  • (4) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
  • a) Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online-Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und Sie direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommen, verzichten Sie auf Ihr Ihnen zustehendes Widerspruchsrecht.
  • b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung wie folgt:

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie auf Ihr Ihnen zustehendes 14-tägiges Widerrufsrechtverzichten, weil

a. Sie direkt Zugriff auf sämtliche Kursinhalte erhalten und/oder

b. Sie direkt das E-Book, Workbook etc. downloaden können und/oder

c. wir direkt mit der Leistungserbringung (Coaching/ Beratung) beginnen sollen.

§16b Widerrufsrecht für Verbraucher

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung zugestimmt haben, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll. Gleiches gilt, wenn Sie Zugang zu einem digitalen Produkt erhalten haben, dessen Inhalte Sie direkt nutzen können. Damit haben Sie auf Ihr Widerrufsrecht wirksam verzichtet. Wir haben Sie darauf vor Abschluss des Vertrags hingewiesen.

 

  1. Fristbeginn bei Online Produkten/Kursen/Beratungen/Coaching

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Sie von uns nach erfolgreicher Buchung einer Beratung/ des Kurses eine Bestätigungsmail bekommen. Für jede einzelne Buchung steht Ihnen jeweils ein eigenes 14-tägiges Widerrufsrecht zu.

 

  1. Fristbeginn bei physischen Produkten/Ware

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Senden wir die Waren aus einer Bestellung in mehreren Teillieferungen zu, dann beginnt die Frist ab Zugang der letzten Teillieferung zu laufen. Bei einer Abonnement-Bestellung beginnt die Frist ab Zugang des ersten Produktes.

Für alle abgewickelten Käufe, informieren Sie bitte

EL Emotional Leadership GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Yvonne Schönau, RHohenzollernring 57, 50672 Köln, hallo@elc-germany.com, 0221-29245039

sowie bei Buchung über die Plattform „ablefy“ ablefy GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Özkan Akkilic, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, support.ablefy.io, 030-398204650

in einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie die Zahlung als Banküberweisung getätigt, übermitteln Sie uns noch einmal Ihre Kontodaten, weil wir auf dem Kontoauszug nur einen Teil Ihrer Kontodaten sehen.

Das Muster für das Widerrufsformular richtet sich nach Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)

An EL Emotional Leadership GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Yvonne Schönau, Hohenzollernring 57, 50672 Köln, hallo@elc-germany.com

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der folgenden Beratung/Seminar/Ausbildung (*)/ den Kauf des Produktes (*)/ (Beschreibung, damit unzweifelhaft festgestellt werden kann, auf welches Produkt sich der Widerruf bezieht)

 

  • bestellt am (*) / gekauft am (*)                  

 

  • Name des/der Verbraucher(s):

 

  • Anschrift des/der Verbraucher(s):

 

ggf. Kontodaten für die Rückerstattung

 

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);

 

Datum

 

 

Bei der Buchung über die Plattform ablefy ist dieser Widerruf auch an ablefy GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Özkan Akkilic, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, support.ablefy.io, 030-398204650, zu richten.

§17 Haftung

  • (1) Ansprüche des NutzerIn auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des NutzerIn aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  • (2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des NutzerIn aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  • (3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  • (4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und des NutzerIn eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
  • (5) Besonderer Haftungsausschluss: Der Seminarteilnehmer ist allein für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Seminarteilnehmer Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Seminarteilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder finanzielle Beratung an. Die Ermittlung des Bedarfs für – und die Inanspruchnahme – derartiger Dienstleistungen liegt alleine im Ermessen und in der Verantwortung der NutzerInnen bzw. von deren gesetzlichen Vertretern, und in der Zurverfügungstellung des Event-Angebots und unserer Website liegen keinerlei Heils- oder sonstiges Erfolgsversprechen irgendeiner Art. Insbesondere schließen wir im gesetzlich zulässigen Rahmen unsere Haftung aus für den Eintritt bzw. Nichteintritt bestimmter Ereignisse, Zustände und/oder Entwicklungen im Leben einzelner NutzerInnen (z.B. Erreichen angestrebter Ziele, persönliches Fortkommen, Zustand von Glück, etc.).
  • (6) Höhere Gewalt: Kann das Seminar/Training aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, und/oder des Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Pandemie, Covid-19 nicht durchgeführt werden, ist EL Emotional Leadership GmbH nicht zur Durchführung des Seminars verpflichtet. EL Emotional Leadership GmbH übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendung jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf. Insbesondere werden auch keine Reise- oder Unterbringungskosten erstattet.
  • (7) Die NutzerInnen erkennen an, dass wir gemäß der oben genannten allgemeinen Bedingungen zur Nutzung des Accounts grundsätzlich keine Haftung für die visuellen und audiovisuellen Inhalte (z.B. Texte, Bilder, Grafiken, Videos usw.) übernehmen, die andere NutzerInnen über ihren Account bzw. im Mitgliederbereich teilen, verbreiten oder veröffentlichen. Dies gilt nicht für rechtsverletzende Inhalte, die wir entgegen unseren allgemeinen Sorgfaltspflichten oder trotz eines entsprechenden Hinweises nicht innerhalb einer angemessenen Frist entfernen, obwohl uns dies tatsächlich und rechtlich möglich und zumutbar wäre. In diesem Zusammenhang fungieren wir lediglich als „Host-Provider“ im Sinne des § 10 TMG (Telemediengesetz).
  • (8) Sämtliche Waren und Dienstleistungen sowie alle visuellen und audiovisuellen Inhalte im Onlineshop werden zu Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt. Wir sind jedoch kein medizinischer Dienstleister, Anbieter psychiatrischer Betreuung oder eine medizinische Fachkraft. Die genannten Waren, Dienstleistungen und Inhalte stellen daher keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose, Therapie oder Behandlung dar und sind nicht als Ersatz für professionelle Dienstleistungen von entsprechend ausgebildeten Fachkräften in diesen Bereichen gedacht. Insbesondere unser Coaching ist keine Psychotherapie und grenzt sich klar davon ab. Im Rahmen des Coachings werden weder Diagnosen gestellt noch Krankheiten (wie z.B. Depression, Angststörung, schwere Traumata, Sucht- oder Essstörungen) behandelt.
  • (9) Für die Teilnahme an unseren Events oder am Coaching ist eine psychische Gesundheit Voraussetzung. Wir appellieren an die Eigenverantwortung der NutzerInnen. NutzerInnen, die sich in therapeutischer oder medikamentöser Behandlung befinden oder sich in der Vergangenheit befanden, dürfen nur nach vorheriger Rücksprache mit ihren TherapeutInnen und/oder ÄrztInnen am Event-Angebot teilnehmen. Dies dient der Sicherheit, um zu gewährleisten, dass bestimmte Übungen oder Tools im Rahmen des Events nicht kontraindiziert sind.
  • (10) NutzerInnen, die ein medizinisches oder psychisches Problem haben oder vermuten, eines zu haben, sollten sich umgehend an ÄrztInnen oder psychiatrische Fachkräfte wenden. Bei Fragen zu einer Erkrankung und/oder Behandlung ist stets eine Beratung durch ÄrztInnen oder andere qualifizierte GesundheitsdienstleisterInnen einzuholen. Diese sollte keinesfalls aufgrund der Waren, Dienstleistungen und Inhalte vernachlässigt oder verzögert werden. Insbesondere im Falle erlebter Gewalt sollten betroffene NutzerInnen unverzüglich die Polizei (in akuten Fällen) oder eine andere entsprechend qualifizierte Stelle kontaktieren.

§18 Datenschutz

  • (1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Wir informieren daher gesondert in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
  • (2) Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den Anbieter im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste, Video-Call). Sollten Sie einer Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, müssen Sie uns dafür eine E-Mail zukommen lassen an: hallo@elc-germany.com. In Ihrer E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns.
  • (3) Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) ein. Sie willigen widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb der Dienste des Anbieters, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten ein. Betreffend eines Widerrufs gilt Absatz 2 und unserer Datenschutzbestimmung.
  • (4) Ihre Daten werden vom Anbieter keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Der Anbieter verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.

§19 Nutzungsrechte

  • (1) Der Anbieter hat an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc., die vom Anbieter veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
  • (2) Der NutzerIn erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von uns hinterlegten
  • Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem NutzerIn geschlossenen Vertrags.
  • (3) Der NutzerIn hat durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass Dritte keinen Zugriff auf die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte erhalten. Eine Weitergabe von Login-Daten durch den NutzerIn an Dritte ist verboten.
  • (4) Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der vom Anbieter auf unseren Plattformen hinterlegten Inhalte ist strengstens untersagt. Vervielfältigt der NutzerIn Inhalte aus dem geschützten Mitgliederbereich und/oder bearbeitet diese und/oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter und/oder ermöglicht nicht berechtigten Dritten den Zugriff auf unsere Inhalte, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als verwirkt.
  • (5) Der NutzerIn erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die von uns auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht sind.
  • (6) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

§20 Schlussbestimmungen

  • (1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den NutzerIn findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UNKaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der NutzerIn als Verbraucher einen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
  • (2) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
  • (3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Der Stand der AGB ist am Ende des Dokuments zu finden.
  • (4) Ausschließlicher Gerichtsstand ist unwiderruflich Sitz der Niederlassung der Geschäftsführung in Köln.Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

Stand: 05.02.2025